Infos zu den Veranstaltungen:
Dauer: | 08:30 – 15:45 Uhr incl. Pausen |
Umfang: | 8 Unterrichtseinheiten (UE)/ 1 Tag in Vollzeit |
Ort: | digital über Big Blue Button Voraussetzung: Endgerät (Notebook, Handy, Tablet) mit Kamera und Mikrofon |
Bescheinigung: | Sie erhalten eine Pflichtfortbildungsbescheinigung für 8 Unterrichtseinheiten(UE) |
Kosten: | 95,- € |
Ansprechpartner: | A. Raskop-Mannhart Tel.: 07251/ 9816749 Mail: raskop-mannhart@kolping-bildung.de |
Anmeldung auch mit Anmeldeformular |
1. Digital unterwegs
Möglichkeiten der digitalen Betreuungsarbeit für und mit Senioren
Betreuung lässt sich durch den Einsatz vielfältiger digitaler Möglichkeiten erweitern.
Wie kann durch den Einsatz bestimmter Technik, Freude, Wohlbefinden hervorgerufen werden und vorhandene Fähigkeiten erkannt, wertgeschätzt und erhalten werden? Welche Chancen, Möglichkeiten, Risiken und Grenzen bleiben einzuschätzen?
25.01.2023
2. Kultursensible Betreuungsarbeit
Barrieren abbauen durch interkulturelle Kompetenz
Erfahrungsaustausch zum Thema; Was bedeutet kultursensible Betreuung;
Migrationshintergrund von Pflegebedürftigen; Barrieren abbauen; Konzeptideen mit Umsetzung, Möglichkeiten und Grenzen
19.04.2023
3. Professionelle Dokumentation in der Betreuung
Neben der Vermittlung des Wissens, legen wir Wert darauf, Situationen und Erfahrungen aus Ihrer Praxis aufzunehmen, zu reflektieren, und Ihnen neue Handlungsansätze aufzuzeigen.
Zum Erfahrungsaustausch erhalten Sie entsprechenden Raum. Ihr Vorwissen werden wir mit einbeziehen.
26.07.2023
4. Kommunikationshilfen für Mitarbeiter im Betreuungsalltag
Bedeutung von Körpersprache, Mimik und Gestik und wie sehr diese unseren Eindruck bei anderen bestimmen.
Mithilfe der Analyse von konfliktträchtigen Praxissituationen können Sie diese besser verstehen und Handlungsalternativen entwickeln.
11.10.2023